News

Müller Martini Holding AG übernimmt Hunkeler AG

Nach eingehender Prüfung haben die Inhaberfamilien die Zusammenlegung der Hunkeler Gruppe mit der Müller Martini Gruppe beschlossen. Die Müller Martini Holding AG hat alle Aktien der Hunkeler Firmengruppe übernommen.

mehr »

Technik

ECO3 bringt Arkitex Production Version 6

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Arkitex durch ECO3 hat das Unternehmen weitere Verbesserungen der branchenführenden Workflow-Lösung für Zeitungsverlage veröffentlicht.

Migrationsarme Druckfarben bieten neue Möglichkeiten im Rollenoffset

Im Frühjahr 2023 beteiligte sich Koenig & Bauer an ausführlichen Tests von MGA-Farbe für den Heatsetdruck bei B&K Offsetdruck in Ottersweier. Die MGA-Farbreihe der hubergroup wurde speziell für das Bedrucken von Lebensmittelverpackungen konzipiert.

Digitales Laserstanzen von Etiketten mit Trotec GSL1400

Der Einsatz von Lasertechnologie ermöglicht eine schnelle und hochwertige Weiterverarbeitung von Etiketten. Die Laserstanze GSL1400 bietet eine produktive, universelle und berührungslose Lösung für alle Formen und einer Vielzahl an Materialien.

Horizon AF-408F besticht mit kürzesten Rüstzeiten

Die 8-Taschen-Falzmaschine mit einer minimalen Falzlänge von nur 18 Millimetern eignet sich insbesondere für die flexible und vollautomatische Produktion von Kleinstfalzungen, wie Beipackzetteln.

Lederaccessoires hochwertig bedrucken

Neben dem seit langem etablierten Druck auf Baumwolle und der kürzlich veröffentlichten Möglichkeit dunkles Polyester zu bedrucken, macht Brother jetzt auch das Bedrucken von Leder möglich.

International

Kodak verkauft erste Prosper 7000 Turbo an Mercury Print

Mercury Print Productions ist der erste Kunde der Kodak Prosper 7000 Turbo Druckmaschine. Das Unternehmen mit Sitz in Rochester, NY, USA, hat sich für die schnellste derzeit auf dem Markt erhältliche Inkjet-Rollendruckmaschine entschieden, um seine Kapazität für den hochvolumigen Digitaldruck deutlich auszubauen.

Jordi setzt auf Print mit Koenig & Bauer

Die Schweizer Jordi AG, ein Vorreiter bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Druckbranche, setzt seit 1897 auf die Kernkompetenz Druck. Die Entscheidung, erneut die Technologie von Koenig & Bauer zu nutzen, unterstreicht das Unternehmensziel.

Digit Pack mit EFI Nozomi C18000

Mit der Investition in eine EFI Nozomi C18000 ist der vergleichsweise junger Akteur in der polnischen Wellpappenindustrie ideal aufgestellt, um sein Geschäft auf den Wellpappen-Digitaldruck auszuweiten.

Labelprint24.com investiert in HP Indigo 20000

Das sächsische Druckdienstleister baut den Verpackungsmitteldruck sukzessive aus und investiert in eine HP Indigo 20000. Das ursprünglich auf den Etikettendruck ausgerichtete Unternehmen hat in den vergangenen Jahren sein Angebot konstant ausgeweitet.

Messen & Events

Horizon Finishing First 2023: Der Rückblick und ein Ausblick

Neben vielen Herausforderungen beherrschen in diesem Jahr zwei Themen die Druckbranche: Automatisierung und Künstliche Intelligenz. Beide zielen darauf ab, wichtige Marktanteile zu gewinnen.

CCE: Hot Spot für Wellpappe und Faltschachtel

Die sechste „Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie“ wird vom 14. bis 16. März 2023 wieder in München stattfinden, zeitgleich mit der InPrint Munich und der ICE Europe.

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung

Anzeige

Bibliothek

Typodarium 2024: Eine Liebeserklärung an Design und Schrift

Der 366 Day Type Calendar präsentiert täglich neue Schriften von 292 Designern aus 34 Ländern. Schriften, die konkreten Nutzen bringen und manchmal auch einfach nur schön anzusehen sind. Your daily dose of type.

DDR CI

Mit der Aufteilung des Deutschen Reiches durch die Alliierten, entstanden nicht nur vier Besatzungszonen, sondern recht bald zwei Staaten, auch wenn der eine den anderen nie anerkannt hat.

Schadensfälle aus der Druckindustrie 3

Der Autor Dr. Colin Sailer bearbeitet als Sachverständiger der grafischen Industrie ständig Schadensfälle. Sein Wissen und seine Erfahrung sind Grundlage vieler Publikationen.