Heidelberg Austria forciert betriebliche Gesundheitsförderung

Veröffentlicht am: 11.10.2018

 Die Österreich-Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG verstärkt ihre Bemühungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Betriebsrat Harald Hollerer und Heidelberg-Austria-Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) Roland Spatt starteten im Oktober die (Re-)Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Diese Maßnahme nach §4 des ArbeitnehmerInnenSchutzgesetzes trägt wesentlich dazu bei, Stressbelastungen akut wie vorbeugend in einem motivierenden und nicht überfordernden Maß zu halten. Der seelischen wie körperlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter soll damit nachhaltig Gutes getan werden. Gleichermaßen wird damit auch dem Unternehmen die wertvolle Arbeitsleistung seines Teams dauerhaft erhalten.

Seit 1. Jänner 2013 ist diese Maßnahme gesetzlich verpflichtend und wird vom Arbeitsinspektorat kontrolliert. Heidelberg Austria führt sie 2017 nun zum zweiten Mal durch. Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, engagierte das Unternehmen mit der Erhart Coaching & Consulting KG einen externen Partner. Bereits das Kick-Off-Meeting begeisterte die anwesenden Mitarbeiter.  Ing. Katja-Erhart-Viertlmayr, MBA, referierte über den tieferen Sinn der Evaluierung und vor allem deren Potenziale im Bereich von Arbeitsorganisation und Betriebsklima. Michael Erhart, Erfolgscoach zahlreicher Weltmeister im Sport und betrieblicher Gesundheitsmanager, gab in seinem Vortrag den Mitarbeitern Tipps und einfach umzusetzenden Tools zum Thema „So minimieren Sie Stress und maximieren gleichzeitig Ihre Lebensfreude“ mit auf den Weg. Zum Nachlesen gab es diese in einem gedruckten Booklet zum Nachlesen.    
 

 

Foto: Betriebsrat Harald Hollerer, Unternehmensberaterin Ing. Katja Erhart-Viertlmayr, MBA, Heidelberg Austria GF Ing. Mag (FH) Roland Spatt und Erfolgscoach Michael Erhart.
.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung