Siebdruck-Firma Stainer investiert kräftig

Veröffentlicht am: 05.08.2015

Neue (Meilen-) Steine werden gelegt, auf dem Weg vom Pionier zu einem der fortschrittlichsten Druckdienstleister Europas. Mit einem Händlernetz in bereits 17 europäischen Ländern sowie in Kuwait, Iran, Taiwan und Indien verzeichnet das Salzburger Unternehmen Stainer mit Sitz in St. Martin bei Lofer einen bemerkenswerten Erfolgslauf. Deswegen war es Zeit geworden eine Betriebserweiterung zu planen und umzusetzen. Am 9. Juli war es soweit und der Spatenstich zur Erweiterung des Firmengebäudes wurde gesetzt.

1.000 Quadratmeter Produktionsfläche werden angebaut und für 2016 ist eine Erweiterung um zusätzliche 1.000 Quadratmeter geplant. Die anstehenden Investitionen belaufen sich in Summe auf über zwei Millionen Euro. Dies beinhaltet die Erweiterung des Firmengebäudes und den Kauf von hochmodernen Anlagen. So wird die Technik massiv aufgestockt. Zwei großformatige Digitaldruckanlagen, eine Siebdruckmaschine und der modernste 3D-Scanner am Markt werden angeschafft. So können in Zukunft Objekte bis zu einer Größe von 2,5 x 1,5 Meter gescannt und starre Materialien bis zu einer Höhe von zirka 70 Zentimeter bedruckt werden. Die neuen Druckanlagen erweitern das Portfolio wesentlich, so können künftig Leder, Frontfolien, Tiefziehformen oder Verbundsicherheitsglas auch in Metallic und Weiß digital bedruckt werden. All diese Anschaffungen und Investitionen ermöglichen die Schaffung zehn neuer Arbeitsplätze.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung