3D-Drucken in der industriellen Fertigung

Veröffentlicht am: 16.08.2017

Das Austrian 3D-Printing Praxisseminar (21. September 2017 in Wien und 31. Jänner 2018 in Dornbirn) vermittelt kompakt an einem Tag alle wesentlichen Aspekte der generativen Fertigung und bringt die „generative Denkweise“ näher. Es werden die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfelder der generativen Fertigung in der industriellen Anwendung sowie deren Potenziale hinsichtlich Rentabilität und Generierung von Kundenmehrwert kennengelernt und gezeigt, welche neuen Geschäftsmodelle sich dadurch eröffnen können.

Das Seminar wendet sich an Personen aus den Bereichen Unternehmensstrategie und Unternehmensentwicklung, F&E, Konstruktion, Design, Produktion, Produktentwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement.

Information und Anmeldung: //www.3d-printing-forum.at/programm.html

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Konsolidierung und Marktmacht am deutschen Zeitungsmarkt

Die bundesdeutsche Zeitungslandschaft befindet sich im Jahr 2025 in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, gesellschaftlicher Relevanz und Herausforderungen für die Pressefreiheit. Die renommierte „Stuttgarter Zeitung“ hat durch die Neue Pressegesellschaft Ulm einen neuen Eigentümer gefunden.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung