X

Xerografie – Die 1937 von dem amerikanischen Patentanwalt Chester F. Carlson erfundene Xerografie ist ein Druckverfahren, das ursprünglich für Kopierer entwickelt wurde, mit dem heute aber auch Laserdrucker und digitale Drucksysteme arbeiten. Die Grundlage bildet eine mit einem Fotohalbleiter beschichtete Trommel, die elektrisch aufgeladen und durch ein darauf projiziertes Motiv partiell wieder entladen wird. Dunkle Flächen behalten ihre Ladung, und dort bleibt aufgebrachtes Farbpulver (Toner) haften. Das so geformte Bild wird anschließend auf Papier übertragen und mit Wärme fixiert.

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung