Kama lud zum Open House

Veröffentlicht am: 27.03.2018

Unter dem Motto „Impress with Postpress“ zeigten die Dresdner erstmals die digitale Vernetzung ihrer vielseitigen Lösungen über ein zentrales Cockpit mit der neuen Software „Kama Job Manager“.

Mehr als 80 Teilnehmer aus acht Ländern konnte die Kama GmbH zu ihrem Open House für Osteuropa und Deutschland in Dresden von 13. bis 15. März begrüßen. Kunden und Interessenten aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bulgarien und Deutschland erlebten kompakte Workflows vom Druckbogen bis zum lieferfähigen Produkt – für den Akzidenzdruck und für die Verpackung.
Das Kama Cockpit kommuniziert mit dem MIS und den Maschinen zum Stanzen, Prägen, Ausbrechen sowie Falten und Kleben, sendet die jobbezogenen Daten und die passenden Einstellungswerte zu den Maschinen hin und gibt die Rückmeldungen aus der Produktion – wie Dauer der Rüstzeit, Produktionszeit, Geschwindigkeit, Gutbogen etc. – in Echtzeit zurück ins Netzwerk. Vorgeführt wurde die Produktion von veredelten Mappen mit Füllhöhe, Klappkarten mit eingespendetem Innenleben und Faltschachteln von klein bis groß, mit Längsnaht oder Automatikfaltboden. Zu den Stärken der Kama Workflows gehören das Inline-Ausbrechen ohne Werkzeuge, software-gestütztes Einrichten mit minimaler Makulatur und schnelle Auftragswechsel an den Stanz- und Prägemaschinen ProCut 76 und DC 76 sowie an der Faltschachtelklebemaschine Kama FF 52i für digital gedruckte Zuschnitte von teils unter fünf Minuten.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung