Software-Update für mehr Flexibilität

Veröffentlicht am: 17.11.2014

Auf dem Sammelhefter werden die Bogen normalerweise geöffnet und übereinander auf die Sammelkette abgelegt. Die neue Software-Option für die Sammelhefter Primera und Presto II ermöglicht das Zusammentragen von Signaturen zu Buchblocks, die anschließend klebegebunden werden. Mit der neuen Funktion können die Sammelhefter von Müller Martini noch flexibler eingesetzt werden, indem das Anwendungsgebiet einfach erweitert werden kann. Das jederzeit nachrüstbare Angebot ist für Kunden interessant, die im Bereich Weiterverarbeitung vielseitig aufgestellt sind und sowohl Sammelheftung als auch Klebebindung im eigenen Haus anbieten. Sie können zukünftig einfach auf dem Sammelhefter Buchblocks zusammentragen und diese anschließend manuell in die Klebebindung übergeben. Damit steigern sie vor allem bei kleineren Auflagen die Produktivität ihrer Betriebe maßgeblich. Die Funktion ist in die Steuerung des Sammelhefters integriert und als Software-Option verfügbar. Sie kann auch einfach bei bestehenden Sammelheftern nachgerüstet werden und es sind keine mechanischen Anpassungen notwendig. Die zum Buchblock gehörenden Falzbogen werden einzeln in separate Segmente der Sammelkette abgelegt. Während die Heftmaschine deaktiviert ist, werden die Bogen wahlweise über eine Schuppenauslage oder den Kreuzleger Perfetto gesammelt und ausgelegt.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Konsolidierung und Marktmacht am deutschen Zeitungsmarkt

Die bundesdeutsche Zeitungslandschaft befindet sich im Jahr 2025 in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, gesellschaftlicher Relevanz und Herausforderungen für die Pressefreiheit. Die renommierte „Stuttgarter Zeitung“ hat durch die Neue Pressegesellschaft Ulm einen neuen Eigentümer gefunden.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung