swissQprint lanciert neue Großformatdrucker

Veröffentlicht am: 16.01.2017

Mit den neuen 4×4-Flachbettdruckern spricht swissQprint ein Kundensegment mit hohem Output an. Anwendungen sind hochwertige POS-Artikel, Displays, Poster, Banner, Backlit-Medien und ähnlich anspruchsvolle Medien.

Im sogenannten Quality-Druckmodus (100 Quadratmeter pro Stunde) liefert das 4×4-Modell der swissQprint Nyala 2-Baureihe das Optimum, das heißt, ein bisher unerreichtes Geschwindigkeits- und Dichte-Verhältnis. Das Ergebnis überzeugt mit Farbbrillanz und feiner Detailzeichnung. Im Fine Art-Modus (57 Quadratmeter pro Stunde) – etwa für Backlite-Anwendungen – ist der Farbraum laut Hersteller am größten.
Sowohl Nyala 2 (3,2 × 2 Meter Flachbett) als auch Impala 2 (2,5 × 2 Meter Flachbett) gibt es neu als 4×4-Modell. Das heißt, sie sind mit je vier CMYK-Druckköpfen bestückt. Optional lässt sich die Farb-Konfiguration mit einem Weiß- oder einem Lack-Kanal ergänzen und bietet daher viele Möglichkeiten: Weiß lässt sich als Hintergrund oder als Multi-Layer mitdrucken, Lack erzeugt visuelle und haptische Effekte.
Der modulare Aufbau erlaubt es dem Anwender, seinen Großformatdrucker genau so zusammenzustellen, wie es seinen Bedürfnissen entspricht. Beide UV-Drucker sind mit einer Rollenoption erweiterbar, oder der Plattenoption, die mit bis zu vier Meter langen Medien umgeht, also dem Doppelten der Drucktischtiefe. Die Tandem-Funktionalität ist im Lieferumfang enthalten.
Zur Bewältigung regelmäßig größerer Serien empfiehlt swissQprint Rob. Der Roboter be- und entlädt den Drucker mit starren Medien. Er erhöht die Auslastung oder schwächt Spitzen ab, indem er unbemannte Schichten übernimmt. Auch er ist mit den 4×4-Modellen kompatibel.
Die swissQprint 4×4-Modelle sind ab sofort erhältlich und schon bei den ersten Kunden im Einsatz.


Foto: © swissQprint

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung