Römerturm entwickelt erstes Feinstpapier aus Milchfasern

Veröffentlicht am: 10.06.2015

Das neue Feinstpapier aus Milchfasern, Baumwolle und holzfreiem Primärzellstoff besticht durch verblüffende Samtigkeit. Die exklusiv bei Römerturm erhältliche Papierkreation lässt sich vielseitig bedrucken und veredeln.

 

Papermilk entstand in Anlehnung an das Naturprodukt Milch. Zu den Hauptbestandteilen des Feinstpapiers zählen Milchfasern, die aus den Überresten der Milchproduktion gewonnen werden. Sie sorgen für eine besonders weiche Oberfläche. Kombiniert mit Baumwoll-Linters und einem reinen holzfreien ECF Zellstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen wurde somit ein Feinstpapier mit einzigartiger Haptik entwickelt, das auch im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen überzeugt. „Wir fanden es spannend, für die Papierherstellung gänzlich neue Bestandteile zusammenzuführen“, erklärt Petra Roß, Marketingleiterin bei Römerturm. „Dass dadurch einem Abfallprodukt der Lebensmittelproduktion neues Leben eingehaucht wurde, ist ein angenehmer Nebeneffekt.“

Das Papier überzeugt nicht nur haptisch, sondern auch optisch. Denn eine Vielzahl von Druck- und Veredelungstechniken, darunter Offset-, Laser- und Inkjetdruck hinterlassen ebenso wie Reliefdruck, Thermografie und Heißfolienprägung brillante Ergebnisse. Erhältlich ist Papermilk in den Grammaturen 140, 250 und 350 Gramm pro Quadratmeter.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung