Heidelberg bringt neue Speedmaster CX 104

Veröffentlicht am: 23.06.2021

Heidelberg präsentiert mit der neuen Speedmaster CX 104 eine nächste Weltpremiere - live aktuell auf der China Print in Peking und zeitgleich online im Rahmen der digitalen Kundenveranstaltung It’s Showtime.

Mit der neuen Speedmaster CX 104 will Heidelberg seine starke Position im wachsenden Verpackungssegment weiter ausbauen und dem steigenden Bedarf an flexiblen Drucksystemen mit unterschiedlichen Automatisierungslösungen und -varianten im Akzidenzbereich gerecht werden. Die neue Druckmaschine mit dem Bogenformat 104, die in drei Jahren entwickelt wurde und den Erfolg der CX 102 fortsetzen soll, bietet Kunden im Akzidenz-, Verpackungs- und Etikettendruck den Zugang zu modernster Bogenoffsettechnologie von Heidelberg zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Eine beeindruckende Zahl von 116.000 verkauften Druckwerken der Vorgängermaschinenserien, die übrigens auch am chinesischen Standort produziert wurden, beweisen die Beliebtheit dieser Maschine.
Aktuell profitieren Kunden bei der Wahl der Ausstattungsvarianten von der freien Skalierbarkeit des Systems bis hin zur Push-to-Stop Funktionalität und zudem von kundenindividuellen Konfigurationen mit bereits bis zu 15 Druck- bzw. Lackierwerken.
Die Speedmaster CX 104 kommt in einem neuen ergonomischen Design mit guter Zugänglichkeit und bietet Anwendern eine komplett neue Bedienphilosophie (Heidelberg UX) sowie viele serienmäßige Assistenzsysteme. So wird der Bediener bei seiner Arbeit sowohl am Leitstand, dem Prinect Press Center XL 3, als auch an der Maschine bestmöglich unterstützt. Intellistart 3 ermittelt für konstant kurze Rüstzeiten automatisch die notwendigen Rüstprozesse der zu produzierenden Aufträge. Dafür wird der Zustand der Maschine permanent überwacht und gegen die Folgeaufträge abgeglichen. Das System startet und setzt den Rüstprozess automatisch um. Intelliguide und die farblich gesteuerten LED Intelliline an den Druck- und Lackierwerken zeigen dem Bediener jederzeit den Betriebszustand der Maschine an und signalisieren bei Bedarf einen nötigen manuellen Eingriff. Mit der neu entwickelten Software Intellirun wird die Bedienernavigation auch über das Rüsten hinaus ausgeweitet und hat mehrere geplante Aufträge vorausschauend im Blick. Ein Highlight der Speedmaster CX 104 ist das neue Lackierwerk. Es basiert auf der XL Technologie, bei der vereinfachte Bedienung, schnelleres Rüsten und eine weitere Verbesserung der Lackierqualität im Fokus stehen. Die Zugänglichkeit ist dank der Anordnung wesentlicher Elemente optimiert. Der Wechselprozess der Rasterwalzen ist durch die Verringerung des Walzengewichts um 30 Prozent ergonomischer und deutlich schneller: Bis zu 75 Prozent Zeitersparnis in Verbindung mit einer Ein-Personen Bedienung haben sich bereits bei Pilotkunden unter Praxis-Bedingungen bestätigt. Durch den neuen Lacktuchzylinder können künftig die Lackformen einfacher und bis zu 25 Prozent schneller gewechselt werden.
Das Farb-/Feuchtwerk der neuen Speedmaster CX 104 ist auf höchste Qualität und Produktivität ausgerichtet. Darüber hinaus können Kunden mit zusätzlich erhältlichen Funktionen die Leistungsfähigkeit des Farb-/Feuchtwerks vor allem im UV-Druck weiter steigern. So sorgt eine integrierte Farbnebelabsaugung insbesondere bei hohen Druckgeschwindigkeiten für weniger Emissionen im Drucksaal. Ein automatisches Farbverrührsystem sichert die hohe Druckqualität durch eine konstante Viskosität der UV-Farbe. Als Option ist eine zusätzliche Waschmittelversorgung für den Mischbetrieb von konventionellen und UV-Farben erhältlich. Durch den Wechsel zwischen UV- und konventionellem Betrieb wird vollautomatisch das richtige Waschmittel verwendet und der Waschprozess deutlich beschleunigt.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung