Etikettendruckerei Labelwerk installiert Xeikon 3030 REX

Veröffentlicht am: 25.05.2021

Mit einer Xeikon 3030 REX hat die Etikettendruckerei Labelwerk den Schritt in den Farbdigitaldruck vollzogen. Sie hat sich für eine Digitaldruckmaschine aus dem REX-Programm des Anbieters entschieden.

Die neue Anlage soll die steigende Nachfrage nach Etiketten in kleineren Auflagen und höheren Qualitätsanforderungen bedienen können. Das Anfang April 2021 installierte System stellt zugleich die ersten Anlage Deutschlands dieses Maschinentyps dar. Das Xeikon REX-Programm umfasst eine Reihe von generalüberholten Xeikon-Druckmaschinen als attraktive und erschwingliche Option für Druckereien und Druckdienstleister, die ihr Geschäft mit digitalen Anwendungen ausbauen möchten.
Labelwerk ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit derzeit 18 Mitarbeitern. Der Schwerpunkt der Etikettendruckerei liegt auf Selbstklebeetiketten für die Pharmaindustrie, darunter viele Generikahersteller. Zu den weiteren Kundenkreisen zählen die Automobilbranche und produzierende Gewerbe aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Bisher hat der Maschinenpark mit fünf UV-Buchdruckmaschinen und zwei Headset-Druckmaschinen sowie einer in die Jahre gekommenen Schwarzweiß-Laserdruckmaschine für die Barcodes den Kundenanforderungen genügt.
Doch die Zeiten haben sich geändert, wie Jens Hermann, Geschäftsführer von Labelwerk ausführt: „Lange Jahre lag das Hauptaugenmerk bei technischen Pharmaetiketten auf der korrekten Wiedergabe der medizinischen Angaben. Jetzt sind diese Etiketten „bunt“ geworden, sprich Farbeffekte und grafische Elemente sind mit in Spiel gekommen. Zugleich werden immer häufiger kleinere Auflagen bei gleichzeitig häufigeren Motivwechseln und Sprachversionen angefragt.“ Die Etikettendruckerei hat darauf reagiert und sich nach einer umfangreichen Marktanalyse für eine Xeikon 3030 REX entschieden.
Die Xeikon 3030 REX ist eine Vollfarb-Digitaldruckmaschine einschließlich Deckweiß mit einer Auflösung von 1200 dpi. Das Sahnehäubchen stellt das digitale Frontend X-800 des Druckmaschinenherstellers dar, das in vorhandene MIS-Systeme integriert werden kann. Damit ist es möglich, Aufträge vollautomatisch vorzubereiten und auch komplexe Projekte mit variablen Daten mühelos zu bewältigen.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung