Digitale Kundenbetreuung

Veröffentlicht am: 23.01.2019

Vor einem Jahr begann Heidelberg mit der Einführung der digitalen Plattform Heidelberg Assistant und startete damit in eine neue Ära der Kundenkommunikation. Pilotmärkte waren Deutschland, Schweiz, USA und Kanada.

Mittlerweile ist die Digitalisierungslösung in diesen Ländern bei mehr als 400 Druckereien mit über 700 Nutzern erfolgreich im Einsatz –mit rasch steigender Tendenz. Zudem hat auch der Rollout in Japan, Polen und Österreich begonnen.
„Das Thema Digitalisierung nimmt mittlerweile in vielen Druckereien immer mehr Fahrt auf, und unsere Kunden schätzen die digitalen Serviceangebote, die wir ihnen mit dem Heidelberg Assistant rund um die Uhr zur Verfügung stellen“, so Prof. Dr. Ulrich Hermann, Mitglied des Vorstands und Chief Digital Officer bei Heidelberg. „Konzipiert als offene digitale Plattform, erfolgt die Nutzung über die persönliche Heidelberg-ID bei Kunden aller Größen und Segmente.“
Die Lösung ist eine Schlüsseltechnologie im Rahmen der digitalen Transformation von Heidelberg und Voraussetzung für den Aufbau und das reibungslose Funktionieren der neuen digitalen Geschäftsmodelle des Unternehmens. Mit dem Heidelberg Assistant ermöglicht man seinen Kunden einen transparenten Ablauf ihrer Prozesse bzw. den smarten und effizienten Betrieb ihrer Druckerei. Jeder Anwender besitzt einen persönlichen Zugang in das Kundenportal und erhält einen Gesamtüberblick über den Service- und Wartungsstatus der Druckerei inklusive datengestützter Ausfallvorhersage.
Zudem profitieren Nutzer durch den Zugriff auf die größte Wissensdatenbank der Branche und erhalten Zugang zu BigData-Performanceanalysen, um weitere Potenziale zur Produktivitätssteigerung zu erschließen. Heidelberg skaliert mit dem Assistant seine bereits eingeführten BigData-Anwendungen wie Predictive Monitoring und Performance Consulting weiter im Markt.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung