Print & Digital Convention 2021: Hybride Lösungen für den Business Restart

Veröffentlicht am: 23.12.2020

Die Kongress-Messe Print & Digital Convention (PDC), die der Fachverband Medienproduktion (f:mp.) in Kooperation mit der Messe Düsseldorf positioniert hat, geht in die nächste Runde.

Die Veranstalter der PDC planen den nächsten Termin für Juni 2021 mit Blick auf eine erwartbar positive Entwicklung des Pandemiegeschehens. Das Konzept, Lösungen für die Verbindung klassischer Print-Kommunikation mit den Mitteln modernster Digital- und Online-Strategien in praktischen Anwendungen zu präsentieren, bietet Orientierung, Perspektiven und neue Hoffnung für die zukunftsorientierte Business-Planung.
Reiserestriktionen haben Live-Events und Geschäftskontakte auf ein Minimum reduziert. Die Kundenbeziehungen sind zum größten Teil auf digitale Kommunikation fokussiert – die Branche sehnt sich nach physischen Touchpoints, dem persönlichen Networking, dem zwischenmenschlichen Austausch.
PDC hat genau das zum Ziel: Als Plattform für Business-Engineering und persönlichen Austausch konnte sich die Kongress-Messe einen sehr guten Ruf erarbeiten. Der Erfolg basiert auf der optimalen Einbindung der Besucher und Aussteller durch die Präsentation neuester Technologien in Highlight-Projekten, die nicht nur einzelne Maschinen oder Werkzeuge vorstellen, sondern an den Anforderungen der Praxis orientierte Gesamtlösungen zeigen. „Das Kongress & Convention-Format bietet hochkarätigen Wissenstransfer für Aussteller und Besucher und erfüllt den Wunsch der Branche nach einem intensiven Branchen und Community Networking und einem Präsenzformat, das trotz aller Bereicherung durch digitale Formate unersetzlich bleibt“, so Sabine Geldermann, Project Director Print Technologies der Messe Düsseldorf. „Gerade nach der Absage der Weltleitmesse für Drucktechnologien drupa sind wir froh, ein erfolgreiches Präsenzformat wie die PDC anbieten zu können.“
Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp., zeigt sich zuversichtlich: „Die Branche wünscht sich Perspektive und Planungssicherheit. Wir hoffen alle, dass wir in sechs Monaten Präsenzformate wieder möglich machen können. Impfstoffe stehen kurz vor der Verfügbarkeit, und es ist an der Zeit proaktiv zu planen und die Zukunft in die Hand zu nehmen. Auch wenn das Virus im Juni möglicherweise noch nicht vollumfänglich beherrscht sein wird, so werden wir alle in der Lage sein, besser mit den Rahmenbedingungen umzugehen – nicht zuletzt dank des professionellen Hygiene- und Infektionsschutzkonzepts der Messe Düsseldorf.“ Das Event wird als Hybridformat organisiert; so bietet die Plattform für jeden den richtigen Zugang, auch digital. Getreu nach dem Motto „Mittendrin, statt nur dabei.“

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung