Hohe Investitionsabsichten bei der EXPO 4.0

Veröffentlicht am: 20.02.2014

Euphorie und Begeisterung – die 495 Aussteller (2012: 404) der EXPO 4.0, Fachmesseverbund für visuelle und haptische Kommunikation, freuten sich über eine hohe Investitionsbereitschaft der 14.681 Fachbesucher (2012: 13.966), die vom 13. bis 15. Februar 2014 nach Stuttgart kamen.

 

Die Besucher reisten aus ganz Europa sowie aus anderen Kontinenten mit konkreten Investitionsabsichten zur Messe. Die Aussteller aus insgesamt 21 Ländern zeigten sich begeistert über die hohe Zahl an Kaufabschlüssen. Die guten Wirtschaftsprognosen für das Jahr 2014 unterstützten den Messeerfolg, der alle Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Zu dem Fachmesseverbund EXPO 4.0 zählen die vier Fachmessen TV TecStyle Visions, wetec, GiveADays und DS TEC. Die vier Messen verknüpfen unter der Dachmarke EXPO 4.0 ihre Kompetenzen in Sachen veredelter Promotionwear und Berufsbekleidung, Werbetechnik, Digitaldruck und Lichtwerbung, Werbemittel sowie bildschirmbasierter Informations- und Werbelösungen. Belegt waren 35.000 Bruttoquadratmeter Ausstellungsfläche in den Hallen 2, 4, 6 und 8.

Auf der TV TecStyle Vision präsentierten 250 Aussteller, davon 97 aus dem Ausland, ihre Produktinnovationen und Neuheiten aus den Bereichen Textildruck, Bestickung, Flock, Transferdruck, digitalem Textildruck und Lasertechnologien. Bei der Vorveranstaltung im Jahr 2012 waren es 209 Aussteller, davon 62 aus dem Ausland. Bei der Frage nach den Angebotsinteressen der Besucher liegen die Stickerei und der Transferdruck mit jeweils 48 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Werbetextilien allgemein (44 Prozent), Siebdruck (43 Prozent) und Digitaldruck (38 Prozent). 51 Prozent der Besucher sind der Meinung, dass die Bedeutung der Messe weiter wächst. 40 Prozent gaben an, sich ausschließlich auf der TV-Messe über die Themen Textilveredlung und Promotion zu informieren und besuchen keine weitere Messe. Die Qualität der Besucher ist nach wie vor sehr gut: 92 Prozent sind in die Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen in den Unternehmen involviert. Auch die hohen Investitionsabsichten spiegeln sich in der Besucherbefragung wider. So haben 90 Prozent der Entscheider konkrete Kauf- und/oder Investitionsabsichten. Hiervon wollen 67 Prozent der Besucher in den nächsten sechs Monaten investieren.

Die wetec 2014, stattgefunden in der Halle 8 der Messe Stuttgart, hat nicht nur die Aussteller überzeugt, sondern auch die Besucher, die die Fachmesse mit der Gesamtnote 2,0 beurteilten. Mit diesem Ergebnis knüpft die Fachmesse für Werbetechnik, Digitaldruck und Lichtwerbung an den Premierenerfolg 2012 an.

Nahezu unverändert ist die Qualität der Besucher: 91 Prozent sind in die Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ihrer Unternehmen involviert. 86 Prozent der Entscheider kamen mit Kaufabsichten, von denen 64 Prozent im kommenden halben Jahr investieren möchten. Werbetechnik, Digitaldruck und Wrapping waren auch in diesem Jahr die Top 3-Bereiche, für die sich die Besucher interessierten: 76 Prozent fielen auf Werbetechnik und 50 Prozent auf Digitaldruck; knapp ein Drittel interessierte sich vor allem für das Thema Wrapping. Kein Wunder also, dass 40 Prozent der Besucher die WRAPandSTYLE Area als das größte Highlight unter den Sonderflächen ansahen.

Um die immer wichtiger werdende Verbindung zwischen Werbetechnik, Digitaldruck und Lichtwerbung auf der einen Seite und Digital Signage auf der anderen Seite zu unterstützen, hat die DS TEC ebenfalls in der Halle 8 stattgefunden. Eine Entscheidung, die auf große Zustimmung der DS-Aussteller traf, die ein hohes Interesse der Besucher an ihren Produkten und Lösungen feststellen konnten. Auch die Vorträge des Beratungsunternehmens invidis consulting waren zum Teil bis auf den letzten Platz belegt.

Insgesamt stellten auf der wetec und der DS TEC 148 Unternehmen aus, von denen 127 aus dem Inland und 21 aus dem Ausland kamen.

Beim Auftakt der neuen Werbeartikelmesse GiveADays unter dem Dach der EXPO 4.0 zeigten sich die Besucher rundum zufrieden mit dem vielfältigen Angebot der 97 Aussteller, davon 24 aus dem Ausland.

Insgesamt zeigten sich die Besucher mit dem Gesamtangebot der EXPO 4.0 hoch zufrieden, die erwarteten Synergien der vier Fachmessen sind auch bei der zweiten Auflage des Messeverbunds aufgegangen. Die nächste EXPO 4.0 findet von 4. bis 6. Februar 2016 in Stuttgart statt.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung