Buch Wien 2019 verzeichnet erneuten Besucherrekord

Veröffentlicht am: 13.11.2019

55.000 Literaturinteressierte besuchten die Veranstaltungen der Buch Wien 2019, eine nochmalige Steigerung zum Rekord des Vorjahres (51.000) und erneuter Besucherrekord. Die Buch Wien vom 6. bis 10. November zeigte sich im zwölften Jahr größer und internationaler denn je: Die Fläche wurde auf 12.000 Quadratmeter erweitert. Insgesamt waren 25 Nationen auf der Messe vertreten. 385 Aussteller präsentierten ihre Verlage und Institutionen. Es waren 575 Autoren und Mitwirkende mit über 500 Veranstaltungen beteiligt, eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (2018: 417 Autoren/425 Veranstaltungen). Programm gab es an fünf Tagen auf der Messe und an 35 Locations in Wien. „Die Buch Wien, Österreichs größte Buchmesse, ist als Plattform für Verlage, Autorinnen und Autoren und die gesamte Buchbranche bereits fest etabliert und ein Fixpunkt für Literatur- und Buchbegeistere. Es freut mich unglaublich, dass es uns jedes Jahr aufs Neue gelingt, die Menschen zusammenzubringen und zehntausende Leserinnen und Leser zu erreichen“, so Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels.
Den Auftakt der Buch Wien-Festwoche setzte die Vergabe des Österreichischen Buchpreises am 4. November und tags darauf die Verleihung des Leo-Perutz-Preises. Am 6. November fand die offizielle Eröffnung der Buch Wien mit der „Langen Nacht der Bücher“ in Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen statt. Bei der alljährlichen Buch-Party am 8. November lautete das Motto im Gartenbaukino „Buch Wien tanzt“. Vor dem offiziellen Messestart gab es mit „Buch Wien on Tour“ erstmals Programm in ausgewählten Buchhandlungen in den Bundesländern. „Tolle Bücher, faszinierende Gespräche, spannende Autorinnen und Autoren – die Buch Wien 2019 hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir sind mehr als glücklich“, freut sich Günter Kaindlstorfer, Programmdirektor der Buch Wien.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung