Print & Digital Convention schließt mit tollem Ergebnis

Veröffentlicht am: 15.05.2019

Am 7. und 8. Mai 2019 fand in Düsseldorf die bereits dritte Edition der Print & Digital Convention statt, die sich über eine Steigerung der Aussteller- und Fachbesucherzahlen freuen kann.

Auch in diesem Jahr schlug die Erlebnisausstellung und Kongress-Messe mit sieben integrierten Themenwelten die Brücke zwischen visionären Technologien und konkreten Lösungen. Im Fokus standen Trends, Innovationen und Bewährtes für die Aufgaben in Kommunikation und Marketing.
Die wiederholte Steigerung der Aussteller- und Fachbesucherzahlen belegen: der einzigartige Mix aus Convention, Messe und Fachkongress trifft den Nerv. So konnten sich die Veranstalter über einen Zuwachs an Ausstellern von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 94 freuen. Die Ausstellungsfläche betrug brutto 4.039 Quadratmeter und damit um 36 Prozent mehr als in 2018. Unter den 94 Ausstellern war das Who-is-Who der Digitaldruckbranche mit Ständen vertreten, darunter Größen wie Canon, Dalim, FKS, Horizon, HP, Kodak, Konica Minolta, Kurz, Mondi, Papier Union, Polar Mohr, Werk II und viele weitere mehr.
Die Aussteller zeigten auf der einen Seite den 1.287 Fachbesuchern (Zuwachs von 28 Prozent) ihre neuesten Technologien und Lösungen. Auf der anderen Seite konnten sich die Teilnehmer im Messebereich in 46 Workshop-Sessions und diversen Vorträgen zu allen relevanten Aspekten der Unternehmenskommunikation und Digitaltechnologie von beispielsweise Jakub Rymkiewicz (IPC), Manuel Schrutt (Landa Gruppe), Karsten Schwarze (Impressed GmbH), Frank Siegel (Obility GmbH) und Haeme Ulrich (haemeulrich.com) informieren und austauschen.
Die ganztägig parallel durchgeführten Workshop-Sessions gaben den Besuchern die Möglichkeit, sich individuell mit den persönlich relevanten Themen zu beschäftigen. Dies war auch dank der stringenten Trennung der Vortragsslots in vier verschiedene Themengebiete – von der Marketing Automation über Value Added Printing und Dialogmarketing bis hin zu Technologie und Know-how – sehr gut möglich.
Die optimale Einbindung der Besucher und Aussteller durch die Präsentation innovativer Technologien in Highlight-Projekten begründete den Erfolg der Veranstaltung. Es wurden nicht nur einzelne Maschinen oder Werkzeuge vorgestellt, sondern an den Anforderungen der Praxis orientierte Gesamtlösungen gezeigt.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung