Gallus Innovation Days: die Smartfire kommt

Veröffentlicht am: 06.06.2018


Von 26. bis 28. Juni finden dieses Jahr zum dritten Mal die Gallus Innovation Days statt. Am Stammsitz des Unternehmens in St.Gallen werden bis zu 1.000 Besucher erwartet, und somit hat sich dieses Open House des Schweizer Traditionsunternehmens bereits im dritten Jahr zu einem tollen Branchen-Event entwickelt.


Im Rahmen der Veranstaltung zeigen die Druckexperten von Gallus gemeinsam mit den Spezialisten von Heidelberg, wie die Digitalisierung das Etikettengeschäft verändern wird und wie beide Unternehmen Kunden aus der Etikettenbranche bei der Bewältigung dieses Paradigmenwechsels unterstützen. Unter dem Motto „Solutions for Printing Champions“ wird man eine Vielzahl an Produktneuheiten präsentieren.
Premiere feiert dieses Jahr das neue digitale Etikettendrucksystem Gallus Smartfire, das durch sein extrem einfaches Handling besticht. Das Etikettendrucksystem ist für ständig wechselnde Kleinstauflagen konzipiert und ein für jeden Etikettendrucker erschwinglicher Einstieg in den digitalen Etikettendruck.
In Live-Demonstrationen werden im neuen Print Media Center Label stündlich die Gallus-Neuheiten auf den digitalen und konventionellen Etikettendrucksystemen präsentiert. Da ist zum einen der Digitaldruck mit der Gallus Labelfire. Diese Maschine ist im Up-Stream neu mit einem voll integriertem Siebdruckwerk ausgestattet. Das bedeutet Siebdruckweiß in seiner vollen Opazität für transparente Substrate und unterstreicht den Qualitätsanspruch des digitalen Etikettendrucksystems.
Zum anderen werden die konventionellen Etikettendrucksysteme mit neuen Features präsentiert: Die neue Labelmaster Advanced ist erstmals mit automatischer Registerregelung in Quer- und Längsverstellung zu sehen, die Gallus RCS 430 mit fliegendem Eindruckwechsel und ultraschneller Trocknung mittel UV-Booster sowie die Gallus ECS 340 wird mit Web-Shifting zur Herstellung von mehrlagigen Etiketten ausgestattet sein. Zudem wird der Bereich Siebdruck live den kompletten Herstellprozess einer Screeny A-Line-Platte präsentieren, angefangen bei der Siebbelichtung mit dem neuen Phoenix UV-LED Direktbelichter von Heidelberg über die Entwicklung mittels eines neuen automatischen Auswasch- und Trockner-Systems von Gallus bis hin zur Endmontage der druckfertigen Siebdruckplatte.
Heidelberg wird gleich mit mehreren Themen auf den Gallus Innovation Days vertreten sein. Dreidimensionale Objekte werden im Inkjet-Druck mit der Omnifire 250 bedruckt und personalisiert. Weiterhin deckt Heidelberg den Bereich Inmold mit der rotativ arbeitenden Stanze Speedmaster XL 106-DD ab, die bis zu dreimal schneller in der Produktion und bei den Rüstzeiten und Werkzeugkosten ist als Flachbettstanzen. CERM stellt mit seiner Business Management Software für das Narrow-Web neue mobile Lösungen vor.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung