Canon unterstützt Gesellschaftsprojekt eines Studenten

Veröffentlicht am: 02.06.2021

Der 24-jährige Student Robin Paeßens, zeigt mit seiner Fotografie, was die Pandemie für Auswirkungen auf die Gesellschaft, Städte und Wälder hat und macht daraus Postkarten, um Geschichte zu schreiben.

Mit den Motiven gestaltet der Student Postkarten, die er in Kooperation mit Canon Deutschland auf einem imagePROGRAF PRO-2100 gedruckt hat. Paeßens schickt diese an Bürger im ganzen Land und bittet sie zu schreiben, wie es ihnen in dieser außergewöhnlichen Zeit geht. Aus den Antworten, Interviews und Fotos ist nun ein erstes Buch entstanden.
Die Corona Pandemie mit Kontaktbeschränkungen und monatelangen Lock-Downs hat auch Robin Paeßens beschäftigt. Seine Leidenschaft ist die Dokumentarfotografie, wodurch der Student im ersten Lockdown 2020 anfing, leere Straßen, geschlossene Bars oder abgesperrte Spielplätze zu fotografieren. Jeder Mensch sei Zeuge dieser „ungewöhnlichen und auch zugleich neuartigen Zeit“ empfindet der Kommunikationsdesign Student der Behrens School of Arts ins Düsseldorf. Diese Zeit hat jeder anders erlebt und auf seine individuelle Art empfunden. Der Student aus Friedrichstadt möchte diese unterschiedlichen Situationen nun in Wort und Bild in seinem Projekt festhalten, welches er in Eigeninitiative startete, bevor es sich zu einem Studienprojekt entwickelt hat.
Schon im ersten Lockdown schickte Paeßens die Postkarten – mit der Bitte, auf diese Gedanken und Gefühle mit Blick auf die Pandemie niederzuschreiben – an Fremde im ganzen Land. Ausgewählt wurden die Bürger zufällig über das Online-Telefonbuch. „Jeder Bürger in Deutschland sollte die Möglichkeit haben, individuelle Erlebnisse aus dieser schweren Zeit zu teilen und an die Öffentlichkeit zu bringen. Es gab dabei keine Beeinflussung durch Fragen oder Richtlinien in Bezug auf den Inhalt. Ziel waren unterschiedliche Resultate. Ich entschied mich für das Medium Ansichtskarte, da ich einerseits damit eine größere Reichweite ansprechen konnte und andererseits die Bestätigung der historischen Zeit durch den Poststempel erhielt“, kommentiert Paeßens seine Idee.
Über eine frühere Zusammenarbeit zwischen Canon Deutschland und der Hochschule Düsseldorf – die Ausstellung „Die Erfindung des Jetzt“ – wurde der Student auf das Unternehmen aufmerksam. „Es freut uns insbesondere junge Menschen und deren Talente, sowie Kreativität zu fördern, weshalb wir Robin sehr gerne bei seinem Projekt unterstützen. Mit seinen Ansichtskarten zeigt er wie bedeutend Bilder sind und wie viel Emotionen in Fotos transportiert werden können“, kommentiert Heiko Elmsheuser, Direktor Corporate Communications and Marketing Services der Canon Deutschland.
Das digitale Unternehmen unterstützt Paeßens sowohl finanziell als auch dahingehend, dass die Postkarten auf einem imagePROGRAF PRO-2100 gedruckt wurden. Aufgenommen wurden die Bilder mit einer Canon EOS M6 Mark II. Soziales Handeln, als eine Säule der Nachhaltigkeitsvision, ist in der Unternehmensmission tief verankert. Menschen zu fördern, Alltagssituationen darzustellen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist dabei essenziell.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Insolvenz mit Fragezeichen

Am 27.10.2022 ging wohl ein Stück Druckgeschichte zu Ende. Am diesen Tag wurde die Insolvenz der manroland Österreich GmbH angemeldet. Neun, zumeist langjährige Mitarbeiter, haben die schwierige Aufgabe, sich neue Arbeit suchen zu müssen.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung