Das Jahresforum für additive Fertigung

Veröffentlicht am: 28.03.2018

Das 5. Austrian 3D-Printing Forum gibt am 15. Mai im Congress Center der Messe Wien einen spannenden Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche der additiven Fertigung und zeigt innovative Wege des 3D-Drucks auf.

Vier inspirierende Keynotes und 15 Vorträge von erfolgreichen Anwendern liefern fachlichen Inhalt zur additiven Fertigungstechnologie. Im Programm ist aus praxisnahen Beiträgen mit den Schwerpunkten industrielle Anwendungen, neue Technologien, Simulation & Qualitätssicherung sowie Forschung & Innovation zu wählen. Beim Forum trifft man 200+ Experten aus namhaften Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen, wie: DB Fahrzeuginstandhaltung, TU Wien, Haidlmair GmbH, ESA, FH OÖ, Metall Kofler, M&H, Hirtenberger Engineered Surfaces GmbH, voestalpine Böhler Edelstahl, Pankl Racing Systems, uvm.
Die Teilnehmer können sich darüber hinaus in der begleitenden Fachausstellung über die aktuellsten technologischen Entwicklungen der Branche informieren und ungezwungen mit Experten und Interessierten von der Nutzer- und Anwenderseite in Kontakt treten.
PRINT & PUBLISHING ist mit seinen neuen 3D-Druck-Seiten „Voxel“ Partner des Kongresses. Ihr Vorteil: Sie erhalten Ihr Ticket mit dem Anmeldecode „printernet-480“ um 480 Euro (statt 680 Euro exkl. 20 % MwSt.).
Nähere Informationen und Anmeldung: www.3d-printing-forum.at

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung