Ökologie

  • Jentzsch nach dem EU Ecolabel zertifiziert
  • Im Rahmen des Audits zur Verlängerung der Zertifizierung nach dem Österreichischen Umweltzeichen war es ein logischer Schritt für die Druckerei Jentzsch auch das Europäische Umweltzeichen zu beantragen. Im März war es soweit: Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte die Zertifikate.

    mehr » »
  • Strategische Partnerschaft zwischen WWF und Mondi
  • WWF International und die Mondi Gruppe sind eine dreijährige strategische Partnerschaft zur Verbesserung des Umweltmanagements in der Verpackungs- und Papierindustrie eingegangen. Diese Partnerschaft zwischen einem international führenden Verpackungs-, Zellstoff- und Papierproduzenten und der größten Umweltorganisation der Welt sendet ein starkes Signal dafür aus, dass das Verankern von ökologischer Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

    mehr » »
  • Leykam Let’s Print mit EU-Ecolabel ausgezeichnet
  • Mit dem Erhalt des EU-Ecolabels unterstreicht das Druckunternehmen mit Sitz in Graz sein Engagement im Bereich Umweltschutz.

    mehr » »
  • Jetzt auch auf 100 Prozent Recyclingpapier
  • digitaldruck.at druckt ab sofort auch auf 100 Prozent Recyclingpapier. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Drucksorten.

    mehr » »
  • Mondi weitet sein klimaneutrales Angebot aus
  • Mondi weitet sein Angebot an klimaneutralen Papieren um das Sortiment von Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahlpapieren aus. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement, seine gesamten Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren und reagiert gleichzeitig auf den steigenden Bedarf an klimaneutralen Produkten im professionellen Druckmarkt.

    mehr » »
  • Druckerei Jentzsch präsentiert das greenteam
  • Um die Bemühungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch weiter zu verstärken und vor allem um dem Ganzen einen möglichst weitgestreuten Ansatz zu geben, präsentiert die Druckerei Jentzsch sein greenteam.

    mehr » »
  • SCA entwickelt neues Konzept zur Verwertung von Faserreststoffen
  • Gemeinsam mit dem Interuniversitären Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie in Tulln hat SCA Hygiene Products in Ortmann ein Konzept zur Verwertung von Faserreststoffen aus der Altpapieraufbereitung entwickelt. Dabei werden die bei der Produktion von Hygienepapier anfallenden Faserreste in einem Extrusionsverfahren zu Formteilen gepresst. Auf Basis dieses Verfahrens können unterschiedliche Produkte entwickelt werden.

    mehr » »
  • Druckhaus Scharmer erhält Österreichisches Umweltzeichen
  • Die Druckhaus Scharmer GmbH wurde für ihre ökologisch vorbildlichen Druckerzeunisse von Umweltminister Nikolaus Berlakovich am Montag, dem 19. November 2012 mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

    mehr » »
  • Österreichisches Umweltzeichen für über 40 Xerox-Produkte
  • Bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Bundesminister Niki Berlakovich wurden 44 Office-Produkte von Xerox ausgezeichnet. Xerox ist bereits seit vielen Jahren sehr stark im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit tätig.

    mehr » »
  • Sappi auf Baumpflanz Expedition
  • Am 16. November machten sich Mitarbeiter von Sappi Fine Paper Europe in Brüssel auf den Weg, in den Forêt de Soignes um dort 2750 Jungpflanzen auszupflanzen. Die Mitarbeiter-Initiative zum Pflanzen von Bäumen wurde bereits im Frühjahr 2010 gestartet. Seit damals wurden von den Mitarbeitern in Kooperation mit der Agentschap voor Natuur en Bos (ANB), das Pendant zum Forstwirtschaftsministerium, über 8000 Bäume gepflanzt.

    mehr » »
  • Kommentar

    Gute Nacht Österreich?

    Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

    Anzeige

    Umfrage

    Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

    Ja, massiv - 37%
     
    Etwas - 29%
     
    Gar nicht - 24%
     
    Keine Meinung - 11%
     

    sämtlichen Stimmen: 2274