Sappi sponsert den Katalog „Quiet Ground“

Veröffentlicht am: 04.06.2024

Sappi unterstützt den Katalog „Quiet Ground“ des südafrikanischen Pavillons auf der 60. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia mit seinem Magno-Papier hilft auf diese Weise künstlerische Erzählungen durch hochwertige Drucke aufzuwerten.

Magno von Sappi ist eine weltweit führende Marke für holzfrei gestrichenes Papier, dem Druckereien seit mehr als drei Jahrzehnten vertrauen. In diesem Jahr ist Sappi stolz darauf, einer der offiziellen Sponsoren des Katalogs „Quiet Ground“ zu sein, der den Geist und die Essenz des Themas des südafrikanischen Pavillons aufgreift, was natürlich der Provenienz des Unternehmens geschuldet ist. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stellt man sicher, dass das haptische Erlebnis des Ausstellungskatalogs der fesselnden visuellen und auditiven Reise der Kunst entspricht und unterstreicht damit sein Engagement für Qualität und Handwerkskunst. „Es ist wunderbar zu sehen, wie südafrikanische Kunst auf dieser weltweit führenden Ausstellung für zeitgenössische Kunst mit der Welt geteilt wird. Als südafrikanisches multinationales Unternehmen ist Sappi stolz darauf, lokale Künstler zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre wichtige Botschaft durch dieses Medium zu verbreiten“, sagte Andre Frederich Oberholzer, Group Head Corporate Affairs von Sappi. Das speziell für diesen Katalog ausgewählte Magno Papier ist ein außergewöhnlich gestrichenes Feinpapier, das jede Farbe, jedes Detail und jedes Wort auf den Seiten zur Geltung bringt. Der Katalog zeigt die Werke talentierter südafrikanischer Künstlerinnen und Künstler und dient als umfassende Sammlung mit aufschlussreichen Kommentaren, beeindruckenden Bildern und kontextbezogenen Informationen zu jedem Werk. Diese gemeinsame Vision von Exzellenz trägt dazu bei, die Ausstellung zum Leben zu erwecken, und bestätigt die Kraft der Kunst, das Herz der menschlichen Erfahrung zu berühren.
„Quiet Ground“ lädt Besucher ein, über die politische, soziale, ontologische und spirituelle Geschichte von Land und Wasser nachzudenken. Der Katalog, kuratiert von Portia Malatjie, Molemo Moiloa und Nare Mokgotho von der in Johannesburg lebenden Künstlergruppe MADEYOULOOK, beschäftigt sich mit der Frage, wie die Enteigneten sich wieder mit dem Land verbinden und untersucht die Zyklen von Verlust und Wiedergewinnung in den verschiedenen Iterationen der Verdrängung.

   
 
« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung