Trotec und eurolaser kooperieren für passgenaue Laserlösungen

Veröffentlicht am: 26.05.2025

Ziel der Kooperation ist es, Kunden künftig in einer vertrieblichen Partnerschaft noch gezielter zu beraten und auf Basis der langjährigen Markterfahrung beider Unternehmen optimal passende Systemlösungen anzubieten.

 

Beide Firmen verfügen über jahrzehntelange Expertise im Bereich der CO₂-Laserbearbeitung. Während Trotec mit einem breiten Portfolio an Systemen für Gravieren, Markieren und Schneiden im kleinen und mittleren Format überzeugt, hat sich eurolaser auf die großformatige, präzise Schneidbearbeitung nichtmetallischer Materialien spezialisiert. Diese unterschiedlichen Schwerpunkte ergänzen sich ideal – und eröffnen Kunden einen echten Mehrwert in der Auswahl und Bewertung geeigneter Technologien. „Unsere Partnerschaft vereint zwei starke Marken mit einem gemeinsamen Anspruch: höchste Qualität und individuelle Lösungen. So entsteht für den Kunden ein klares Plus an Beratungskompetenz“, betont Laura Capone, CEO von eurolaser. Peter Kratky, CEO von Trotec Laser, ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit schafft Orientierung im vielfältigen Laserangebot. Kunden profitieren davon, weil sie schneller und gezielter zur idealen Lösung gelangen – mit der Sicherheit, einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben.“
Im Fokus steht dabei die gegenseitige Ergänzung der Vertriebsaktivitäten und das gemeinsame Ziel, Anwender bestmöglich entlang ihrer individuellen Anforderungen zu begleiten. Beide Unternehmen bleiben eigenständig und unabhängig, nutzen aber Synergien im Marktverständnis, der Beratung und dem globalen Netzwerk. Diese Kooperation ist ein starkes Signal für einen kundenorientierten, lösungsgetriebenen Ansatz in einem wachsenden und zunehmend spezialisierten Lasermarkt.

   
« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Konsolidierung und Marktmacht am deutschen Zeitungsmarkt

Die bundesdeutsche Zeitungslandschaft befindet sich im Jahr 2025 in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, gesellschaftlicher Relevanz und Herausforderungen für die Pressefreiheit. Die renommierte „Stuttgarter Zeitung“ hat durch die Neue Pressegesellschaft Ulm einen neuen Eigentümer gefunden.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung