Golden Pixel Award: Auf der Suche nach den besten Projekten

Veröffentlicht am: 07.10.2024

Der Golden Pixel Award ist zum 22. Mal auf der Suche nach den besten Printprojekten und -konzepten in Österreich. Am 28. August traf sich die Jury, um in 17 Kategorien eine Bewertung durchzuführen. Wie in den Jahren zuvor, hatte Dr. Werner Sobotka den Juryvorsitz inne.

 

Die Qualität der Einreichungen war in diesem Jahr sehr hoch, einige Kategorien taten sich Besonders hervor. Es ist unglaublich schön und inspirierend zu sehen, wie wunderbare Druckprojekte von Druckereien gemeinsam mit ihren Auftraggebern umgesetzt werden. Dennoch haben wir bemerkt, dass in der Branche ein gewisser (Zeit) Druck vorherrscht. Noch nie zuvor in der Geschichte des Awards erreichten uns die Einreichungen so knapp und viele nach dem Einreichschluss. Am Ende war die Freude groß und am 28. August 2024 kam die Jury zusammen, um in 17 Kategorien die Bewertungen abzugeben. Kein einfaches Unterfangen, denn in einigen Kategorien war die Qualität sehr hoch und ein Kopf an Kopf Rennen der Projekte.
Juryvorsitzender Dr. Werner Sobotka brachte es mit seinem Statement auf den Punkt: „Die österreichische Druckindustrie hat wieder eindrucksvoll gezeigt, was sie kann. Vor allem bei Etiketten, Haptik, Akzidenzen und Cross Media sahen wir Projekte, die Print beleben.“ Die Jury bestand in diesem Jahr aus Kurt Kölli, Direktor der Graphischen; Michael Smetana, Geschäftsleitung HP Austria, Michael Bergmeister; Izabela Seidl-Kwiatkowska, PRINT & PUBLISHING Poland Chefredaktion; Michael Seidl, PRINT & PUBLISHING Chefredaktion; Bettina und Gerhard Jarosch, Agentur Confici; Alexander Gruber von QuarterPack und neu dabei Miriam Mlczoch von In Love With Paper.
In den Kategorien Buch & Bildbände, Etiketten, Cross Media, Direct Mail, Akzidenzen und Freestyle gab es unglaubliche Kopf an Kopf Rennen. Die Kategorie Etiketten entwickelt sich mehr und mehr zum Qualitäts Hot Spot, nahezu jede der 17 Einreichungen hätte sich einen Golden Pixel Award verdient. Die Liste der Nominierten kann von der Golden Pixel Webseite https://www.golden-pixel.eu/downloads/ geladen werden. Freuen wir uns auf die Gala am 24. Oktober im Colosseum 21, bei der die Sieger präsentiert werden.
Mit der Golden Pixel Trophy wird inzwischen zum dreizehnten Mal ein Gesamtsieger aller Kategorie-Gewinner ermittelt. Es handelt sich dabei um einen Wanderpokal, der jährlich an den jeweils neuen Gesamtsieger weitergegeben wird. Der vom VFG verliehene Gutenberg Award zeichnet Persönlichkeiten der Druckindustrie aus und wurde erstmals 2014 verliehen. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an den Geschäftsführer der Marzek Etiketten+Packaging GmbH, Dr. Johannes Michael Wareka. So wird auch in diesem Jahr eine Persönlichkeit der Branche geehrt werden.
Der Golden Pixel Award 2024 wird wieder von einer Reihe namhafter Unternehmen unterstützt, die damit nicht nur ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen, sondern ihr Sponsoring auch als Signal an die Druck- und Medienindustrie verstehen. Darunter finden sich namhafte Unternehmen wie Berberich, Bobst, Canon, Chromos Österreich, Fujifilm, GMG, Heidelberg, HP, Koenig & Bauer, Konica Minolta, das Lebensministerium, Rogler Software und Xerox. Hauptsponsor 2024 ist wieder die Lenzing Papier GmbH, als Eventpartner hat sich Sappi angesagt.

   
« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung