Canon Arizona 1300-Serie mit FLXflow-Technologie

Veröffentlicht am: 04.12.2024

Canon präsentiert die Arizona 1300-Serie mit FLXflow-Technologie, die neue Produktivitätsfunktionen und Abwechslung in die Flachbettdrucker-Serie bringt.

 

Die Arizona 1300 FLXflow ist für den mittelvolumigen Druck von großformatigen Grafiken geeignet und verarbeitet eine Vielzahl von Substraten. Dies ermöglicht es Hausdruckereien wie auch kommerziellen Druckdienstleistern, sich kontinuierlich an sich entwickelnde Werbetrends anzupassen. Das betrifft vor allem die wachsende Nachfrage nach personalisierten und maßgeschneiderten Anwendungen. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Anpassung auch bei Mustern und Einzelaufträgen wirtschaftlich bleibt. FLXflow bietet eine von Canon patentierte Funktionalität, die über drei Funktionen verfügt: Hold, Float und Instant Switch, die es möglich machen, auch schwerere und unregelmäßig große Medien schneller und einfacher auf dem Tisch zu fixieren und zu bewegen. Die Hold-Funktion, ein Funktionsmerkmal der ursprünglichen Flow-Technologie, fixiert das Medium mit einer patentierten Luftstromtechnik. Durch die automatische Messung und Anpassung des Luftstroms, der verschiedene Arten von Medien fest und genau an Ort und Stelle hält, führt diese Funktionalität zu einer flexibleren Positionierung. Weitaus weniger Maskierung und Klebeband sind dabei nötig, sodass Aufträge schneller abgewickelt werden können.
Die Float-Funktion ist eine Einrichtung, die Luft vom Tisch nach oben bläst, um ein Luftpolster zu erzeugen, das die einfache Positionierung schwerer oder sensibler Substrate ermöglicht. Das verringert das Risiko von Medienbeschädigungen und reduziert den Abfall. Die Floating-without- drifting-Funktion ermöglicht es, mehrere Medien gleichzeitig präzise zu positionieren, was auch eine reibungslosere Registrierung aller Arten von Medien sicherstellt. Die Instant Switch-Funktion steht für den Wechsel von Hold auf Float per Fußpedal. Das vereinfacht das Entfernen der Medien vom Tisch und minimiert gleichzeitig das Risiko von Beschädigungen.

Erhöhte Flexibilität und maximale Betriebszeit
Mit Advanced Image Layout Controls können bei der Arizona 1300 FLXflow Anpassungen in letzter Minute vorgenommen werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Positionierung von Substraten auf dem Tisch bietet, und die Abfallmenge der hochpreisigen Materialien reduziert. Die Produktivität wird durch Service-Support-Tools wie PRISMAservice weiter gesteigert. Dieser Service bietet eine vorausschauende Wartung und ermöglicht Fernwartung durch autorisierte, qualifizierte Servicetechniker und erhöht so die Betriebszeit. Wer eine aktuelle Arizona 1300 mit Flow-Technologie im Einsatz hat, kann seinen Flachtbettdrucker auf die neueste Version mit FLXflow-Funktionen aufrüsten. Das geht einschließlich der optionalen Float- und Instant Switch-Funktionen. Zu den Upgrades gehören auch neue Funktionen wie die erweiterten Bildlayout-Steuerungen. Mit der Erweiterung auf die Workflow-Software PRISMA XL Suite wird die Vorschau möglich, bevor gedruckt wird. Das ermöglicht alle notwendigen Anpassungen vor dem eigentlichen Druck. Das spart Zeit und hilft dabei, exakte Kostenvoranschläge von komplexen, mehrschichtigen, texturierten Aufträgen zu erstellen.
Mit der Arizona 1300 FLXflow ist PRISMAelevate XL erhältlich, das faszinierende Hoch- und Reliefdrucke von bis zu vier Millimeter Höhe liefert. Das Ergebnis sind außergewöhnliche, strukturierte taktile Druckanwendungen, wie zum Beispiel texturierte, dauerhafte Beschilderung, Produktdekoration, Auszeichnungen, Dekormaterialien und Verpackungsprototypen sowie Anwendungen für sehbeeinträchtigte oder sehbehinderte Menschen.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung