50 Jahre Canon Austria: Neue Firmenzentrale als Geschenk

Veröffentlicht am: 17.03.2025

Canon Austria feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen in Österreich und eröffnete gemeinsam mit Canon Central & Eastern Europe eine hochmoderne Firmenzentrale im Europlaza in Wien Meidling.

 

Seit einem halben Jahrhundert prägt das Unternehmen nicht nur den Wirtschaftsstandort Wien, sondern auch eine Vielzahl österreichischer Unternehmen mit zukunftsweisenden Technologien und Imaging-Lösungen in den Bereichen Produktionsdruck, Bürodruck und Fotografie. Die neue Firmenzentrale steht für moderne Arbeitswelten und unterstreicht Canons Engagement für hybride Arbeitsmodelle sowie nachhaltige Unternehmensführung. Mit dieser Neueröffnung festigt Canon seine Position als führender Technologiekonzern und attraktiver Arbeitgeber in einer sich stetig wandelnden Arbeitslandschaft.

Meilenstein und Vielfalt
Das Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Erfolg, sondern auch eine Gelegenheit, die Zukunft zu gestalten. Seit der Gründung 1937 in Japan hat sich das Unternehmen zu einem global führenden Technologieanbieter entwickelt. Mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, von medizinischen Lösungen bis hin zu fortschrittlichen Imaging-Technologien, zeigt Canon, dass es weit mehr ist als nur ein Hersteller von Kameras und Druckern. Mit mehr als 2.300 angemeldeten Patenten im Jahr 2024 zählt das Unternehmen zu den globalen Spitzenreitern in Forschung und Entwicklung. Canon wird weiterhin in innovative Technologien investieren, die sowohl den wirtschaftlichen Erfolg als auch den gesellschaftlichen Fortschritt fördern. Weltweit agiert man mit über 330 Tochtergesellschaften, in Österreich sind es drei: Canon Medical, Canon Austria und Canon Central and Eastern Europe (CEE). Die beiden letztgenannten haben ihren Sitz nun in der Zentrale in Meidling. „Die Eröffnung des neuen Bürogebäudes in Wien markiert nicht nur unser 50-jähriges Bestehen in Österreich, sondern auch unser kontinuierliches Engagement für Fortschritt und Innovation. Wir schaffen hier einen modernen Arbeitsplatz, der sowohl unseren Mitarbeitern als auch unseren technologischen Visionen und Möglichkeiten gerecht wird,“ betont Hermann Anderl, Geschäftsführer von Canon Austria.

Wirtschaftliche Bedeutung
Canon hat seit über 50 Jahren einen maßgeblichen Beitrag zum Wachstum der österreichischen Wirtschaft geleistet. Das Unternehmen beschäftigt in Wien rund 320 Mitarbeiter. Klassische Produkte und Lösungen wie Kameras, Drucker und Scanner erwirtschaften immer noch rund 75 Prozent des weltweiten Umsatzes und das seit vielen Jahren. Mit der Investition in den neuen Bürostandort stärken Canon Austria sowie Canon CEE den Wirtschaftsstandort Wien und tragen zur Positionierung Österreichs als attraktiven Standort für internationale Unternehmen bei.

Innovativer Arbeitsplatz für die Zukunft
Canon Austria gestaltet die Arbeitswelt von heute und von morgen, indem auf eine Arbeitskultur gesetzt wird, die Flexibilität und Innovation vereint. Das neue Büro, das sich über 4.400 Quadratmeter erstreckt, wurde als Raum für Austausch und Zusammenarbeit konzipiert und ermöglicht den Mitarbeitenden ein hybrides Arbeitsmodell – sowohl vor Ort als auch im Homeoffice. Kreativräume, eine Modern Working Lounge, ein Fitnessraum – selbst Duschen für fleißige Radfahrer sind vorhanden - sowie das Canon Experience Center bieten ideale Voraussetzungen für eine produktive und gesunde Arbeitsweise. Für interessierte bestehende und zukünftige Geschäftskunden und Partner bietet Canon Austria Führungen im Experience Center, der Kundenzone, mit allen dazugehörigen Bereichen wie der Modern Working Lounge oder dem Foto- und TV-Studio an, die auch für Events genutzt werden können. Terminvereinbarungen sind unter info@canon.at möglich. In Zusammenarbeit mit Mocoon, Windstärke 7 und PLANET architects wurde die neue Arbeitsumgebung über 24 Monate hinweg entwickelt. Das gesamte Team war in alle Entscheidungen involviert, wodurch viele Mitarbeitende intensiv an der Gestaltung und Planung der neuen Büros mitgewirkt haben und somit etwas ganz Besonderes entstanden ist. „Das neue Canon Austria / CEE Headquarter ist weit mehr als ein Arbeitsplatz: Mit der Customer Experience Zone und der Modern Working Lounge wurden Räume geschaffen, die Austausch, Zusammenarbeit und Inspiration fördern – für Mitarbeiter ebenso wie für Kunden. Im Mittelpunkt steht das Markenerlebnis: Canon Produkte und Werte werden sichtbar, erlebbar – und stellen Menschlichkeit und technologischen Fortschritt in den Vordergrund,“ so Gerhard Abel, CEO und CO-Founder von PLANET architects.

Imaging-Lösungen im Büroalltag
Die Anforderungen an hybride Arbeitswelten sind vielfältig. In der neuen Firmenzentrale setzt Canon Austria auf maßgeschneiderte Informationsmanagement-Dienste und -Lösungen, die sich nahtlos in Papier- und Digitalabläufe integrieren lassen. Gedruckt wird mit den imageRUNNER Multifunktionssystemen, die über uniFLOW Online, eine cloud-basierte Druck- und Scanlösung, verwaltet werden. Diese Lösung bietet Flottenmanagement, sicheren Umgang mit Dokumenten, mobilen Druck und Kostenkontrolle. Die Verwaltung der Eingangspost ist vollständig digitalisiert: Dokumente werden erfasst und per E-Mail verteilt, was die Bearbeitung beschleunigt und Kosten senkt. Auch in der Personalabteilung sorgt ein übersichtliches Dokumentenmanagement-System für einen schnellen Zugriff auf alle Dokumente der Mitarbeitenden. Darüber hinaus ist die Firmenzentrale ein Schauraum für kreative Innenraumgestaltung – alle Dekorationselemente, von Rückwänden über Fototapeten bis hin zu Bildern, wurden auf Canon Geräten produziert.

One Day in Paradise
Die Eröffnung der neuen Firmenzentrale in Wien Meidling und das 50-jährige Jubiläum von Canon Austria wurden in einer feierlichen Zeremonie gefeiert. Zu den Ehrengästen zählten Yuichi Ishizuka, President & CEO Canon EMEA; Hermann Anderl, Geschäftsführer von Canon Austria; Wilbert Verheijen, Managing Director Canon CEE; Ambassador Dr. Elena Kirtcheva, Secretary General of Vienna Economic Forum; His Excellency Kiminori Iwama, The Ambassador of Japan; Komm.-Rat Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien; Komm.-Rat DI Mag. Dr. Peter Sittler, Gremialobmann Landesgremium Wien des Handels mit Computern und Bürosystemen; Dipl. Ing. Omar Al-RAWI, Gemeinderat und Abgeordneter zum Wiener Landtag; Mag. Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien; Ing. Wilfried Zankl, Bezirksvorsteher von Meidling; Architekt Gerhard Abel, CEO und Co-Founder von PLANET architects, ein.

Internationale und nationale Personalentscheidungen
Canon EMEA hat Shinichi „Sam“ Yoshida zum neuen Präsidenten & CEO von Canon Europe, Middle East and Africa (EMEA) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Yuichi Ishizuka an, der nach sieben Jahren in dieser Position und einer erfolgreichen 44-jährigen Karriere bei Canon in den Ruhestand ging. Fein für Canon Österreich, dass er bei der Eröffnung des neuen Büros noch persönlich dabei war. Sam Yoshida war zuvor in den USA tätig, wo er die Position des Executive Vice President & General Manager der Marketing Strategy Unit sowie die des Chairman & Chief Executive Officer von Canon Solutions America, Inc. und Canon Financial, Inc. innehatte. Er leitet seit dem ersten März 2025 eine Vertriebsorganisation leiten, die in 120 Ländern tätig ist, etwa 12.300 Mitarbeitende beschäftigt und jährlich rund ein Viertel zum globalen Umsatz beiträgt. Yoshida hat die Aufgabe, die bestehenden Kerngeschäfte zu stärken und auszubauen sowie die Reputation der Marke für Imaging, Drucktechnologien und -lösungen zu nutzen, um in neue Bereiche wie B2B-Imaging, industrielle und kommerzielle Drucklösungen sowie Informationsmanagementlösungen zu expandieren. Yoshida war maßgeblich an der Gründung von Canon Virginia, Inc., dem wichtigsten Produktionsstandort von Canon in Amerika, beteiligt. Er bringt damit umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Fertigung, Innovation und Recycling mit.

In Österreich setzt man ebenso auf neue Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Amin Belbeisi (57), Matthias Haberler (50) und Vesna Trivun (46) besetzten gleich drei Schlüsselpositionen im Unternehmen neu. Amin Belbeisi wird künftig als Director Workspace Direct Sales tätig sein, während Matthias Haberler die Leitung des B2B-Marketings für das Segment Digital Printing & Solutions (DP&S) übernommen hat und Vesna Trivun die Funktion des Commercial Operations Senior Manager innehat. Alle bringen langjährige Erfahrung mit und tragen entscheidend zur Umsetzung der Unternehmensziele sowie zur Stärkung der Marktposition von Canon bei.
Amin Belbeisi tritt seine neue Position als Director Workspace Direct Sales an. Der gebürtige Wiener ist seit 2020 Teil des Canon-Teams und übernimmt nun eine Schlüsselrolle in der strategischen Vertriebsplanung und Geschäftsentwicklung für die Workspace Direct Abteilung, einschließlich der P&L-Verantwortung. Er sorgt für eine einheitliche, kundenspezifische Vertriebsansprache und ist für die Umsatz- und Gewinnmaximierung verantwortlich. Zudem entwickelt und implementiert er Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und verantwortet die Strategie zur Neukundengewinnung sowie zur Umsatzsteigerung bei Bestandskunden – und trägt damit wesentlich zur Wachstumsstrategie von Canon bei. Mit umfassender Expertise im strategischen Enterprise Account Management und einer nachweislichen Erfolgsbilanz in der Steigerung von Umsätzen sowie der Führung von Teams bringt Belbeisi wertvolle Erfahrung mit.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung sowie umfassender Expertise aus acht verschiedenen Rollen innerhalb des Unternehmens übernimmt Matthias Haberler die Leitung des B2B-Marketings für das Segment Digital Printing & Solutions (DP&S) bei Canon Austria. In seiner bisherigen Laufbahn bei Canon hat er wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Product Management, Customer & Channel Marketing, Field Marketing und Sales Excellence erworben sowie in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Verbesserung der Customer Journey und des Kundenverständnisses beigetragen. In seiner neuen Funktion wird Haberler nun die Verantwortung für sämtliche Marketing-Agenden im B2B-Bereich für DP&S übernehmen. Dazu zählen die Teamführung, der gesamte Budget-Prozess, die Entwicklung und Implementierung der lokalen Marketingstrategie sowie die Umsetzung gezielter Leadgenerierungs-Kampagnen. Zudem wird er neue Vertriebs- und Servicekonzepte identifizieren und deren Implementierung über sämtliche Vertriebskanäle vorantreiben. „Marketing ist für mich ein zentraler Treiber unseres B2B-Geschäftserfolgs – geprägt von Innovationsgeist, strategischem Veränderungsmanagement und einer starken Teamkultur. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit meinem Team die Marketingstrategie für das Segment DP&S weiterzuentwickeln und unsere Marktposition nachhaltig zu stärken“, betont Matthias Haberler.
Vesna Trivun hat die Position des Commercial Operations Senior Manager übernommen und verantwortet nun die Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Leitung des Bid Centers, um erfolgreiche Ausschreibungen sicherzustellen. Seit 2003 ist die gebürtige Wienerin Teil von Canon Austria und hat in verschiedensten Positionen wertvolle Erfahrungen gesammelt. Diese langjährige Unternehmenszugehörigkeit sowie ihre umfassende Expertise machen sie zur idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.

 

„Wir sind besonders stolz darauf, diese Schlüsselpositionen aus den eigenen Reihen besetzen zu können. Solche Entscheidungen unterstreichen nicht nur die herausragende Expertise und das Engagement unserer Mitarbeitenden, sondern stärken auch das gesamte Unternehmen nachhaltig. Es ist uns ein großes Anliegen, durch diese strategischen Personalentscheidungen nicht nur die Unternehmensziele zu fördern, sondern auch eine zukunftsorientierte und stabile Basis für die Weiterentwicklung von Canon Austria zu schaffen“, unterstreicht Canon Austria Geschäftsführer Hermann Anderl.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Gute Nacht Österreich?

Das neue Jahr steht vor der Tür und aktuell ist es nicht gerade lustig, Verzeihung… seit geraumer Zeit nicht lustig. Eigentlich seit 2020, mit Beginn der Covid Krise, gefolgt vom Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine, gefolgt von einer unglaublichen Teuerungsrate, Inflation und Energiepreiswahnsinn.

Anzeige

Umfrage

Beeinflussen die Auswirkungen des Coronavirus Ihre Geschäftsentwicklung?

Ja, massiv
Etwas
Gar nicht
Keine Meinung