![]() |
||||
Veröffentlicht am: 08.11.2023
Im Frühjahr 2023 beteiligte sich Koenig & Bauer an ausführlichen Tests von MGA-Farbe für den Heatsetdruck bei B&K Offsetdruck in Ottersweier. Die MGA-Farbreihe der hubergroup wurde speziell für das Bedrucken von Lebensmittelverpackungen konzipiert.
Die Entscheidung von B&K zum Test dieser Farben hat mehrere Gründe. Migrationsarme, mineralölfreie Farbe ist für den Heatset-Druckbetrieb eine wichtige Voraussetzung für einen Einstieg in den Verpackungsdruck – das größte sowie am schnellsten wachsende Drucksegment mit einer immensen Produktvielfalt. Die meisten Akzidenzmaschinen eignen sich aufgrund ihrer großen Formatvariabilität grundsätzlich sehr gut für die Anwendung im Verpackungsbereich oder lassen sich mit einigen Anpassungen, wie einem zusätzlichen Planoausleger oder einem Rollenaufwickler, für diesen Einsatzbereich optimieren. Doch nicht nur mit Blick auf zukünftige Marktpotenziale sind die MGA-Farben interessant. Sie bieten auch einen Mehrwert für bestehende Kunden. Das in zweiter Generation geführte Unternehmen B&K Offsetdruck produziert in Ottersweier beispielsweise auch eine ganze Reihe an Kinder- und Malbüchern. Diese können künftig mit den mineralölfreien MGA-Druckfarben nachhaltiger hergestellt werden. „Hier entstehen Druckprodukte, die maßgeschneidert auf die individuellen Wünsche unserer Kunden angepasst werden“, so Geschäftsführer Jörn Kalbhenn. Die Drucktests wurden auf einer C217-Akzidenzrotationsmaschine von Koenig & Bauer absolviert und von Experten des Farbherstellers hubergroup sowie Koenig & Bauer begleitet. Getestet wurde zunächst auf beschichtetem Papier, welches typischerweise für Einwegverpackungen in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird und meist eine hohe Farbbelegung aufweist. In mehreren Durchgängen druckte die Maschine bei reduzierter Bahngeschwindigkeit sowohl mit als auch ohne zusätzliche Beschichtung mit MGA-UV-Lack. Es entstanden einwandfreie Druckprodukte, ohne erkennbares Abschmieren oder Trocknungsprobleme. Ein weiterer Testlauf mit gestrichenem Offsetpapier (90 Gramm pro Quadratmeter Bilderdruck glänzend) bestätigte das Ergebnis. „Als Fazit der Testreihe lässt sich festhalten, dass sich die MGA-Farben bei reduzierter Maschinengeschwindigkeit genau wie konventionelle Heatsetfarben verhalten und direkt überzeugt haben“, so Georg Zitterbart, der als Drucktechnik-Experte die Produktionen für Koenig & Bauer begleitet hat. |