![]() |
||||
Veröffentlicht am: 11.03.2014
In den kommenden Monaten wird Esko eine digitale Weiterverarbeitungsanlage Kongsberg C64 an die Reproteam Hansbauer GmbH in Graz ausliefern. Der Dienstleister im digitalen Großformatdruck hat sich aus drei Gründen für die komplett überarbeitete Produktionsanlage entschieden: 1. Die neue Arbeitsbreite von 3,20 Meter, die es möglich macht, großformatige Platten und textile Materialien ohne Schnitt bzw. Naht verarbeiten zu können. 2. Die erhöhte Geschwindigkeit, die mit den neuen, sehr schnellen industriellen Digitaldruckanlagen im Überformat Schritt hält. 3. Die Präzision, die auf einen Zehntel Millimeter genaue Verarbeitungen garantiert und so für eine weitere Steigerung in der Ausgabequalität sorgt.
„Mit der neuen Kongsberg C64 wollen wir uns vom Wettbewerb abheben und unsere Spezialisierung auf hochwertige, durchgehende Displays und Werbeanlagen als Alleinstellungsmerkmal am Markt fortsetzen“, fährt Michael Hansbauer fort. Standardbreiten mit 1,6 oder 2 Meter seien in einem preislich hart umkämpften Markt kein Unterscheidungsmerkmal mehr. Der wirtschaftliche Erfolg seines Unternehmens hängt im hohen Maß von der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen ab: „Heute sind die Zeitspannen und Lieferzeiten so kurzfristig, da kann man es sich als Betrieb nicht erlauben, dass die Maschine aufgrund technischer Mängel dauernd stillsteht.“
„Die neue Produktfamilie Kongsberg C beinhaltet die ersten voll ausgestatteten, superbreiten digitalen Weiterverarbeitungsanlagen. Hier wurde nicht einfach ein vorhandenes System um eine Nummer größer gebaut, sondern eine rundum erneuerte Plattform für die Mehrschichtproduktion in industriellen Fertigungsumgebungen, wie es bei Reproteam der Fall ist, geschaffen“, erklärt Wolfram Verwüster, Business Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Esko.
|