![]() |
||||
Veröffentlicht am: 05.10.2015
Ulrich Etiketten erweitert seine Kapazitäten im Digitaldruck mit der neuen Xeikon CX3, um noch schneller und produktiver auf die Marktanforderungen reagieren zu können. Das Unternehmen zählt zu den ersten CX3 Kunden von Xeikon, die auf der im vergangenen Jahr erstmals vorgestellten Cheetah-Technologie basiert und mit einer Geschwindigkeit von 30 Meter pro Minute ganz offensichtlich überzeugt.
Auch in der klassischen Domäne des Digitaldrucks, sprich individualisierten und serialisierten Etiketten in kleinere Auflagen, sieht sich Ulrich Etiketten mit der neuen Xeikon CX3 optimal aufgestellt. „Wir sehen, dass die Sortenvielfalt stark zunimmt und kurze Reaktionszeiten immer häufiger verlangt werden. Für uns ist der Digitaldruck daher das Segment der Zukunft. Das Gesamtkostenverhältnis im Einklang mit der extrem hohen Druckgeschwindigkeit der Xeikon CX3 haben uns bestärkt, in die neue Xeikon-Anlage zu investieren,“ ergänzt Dr. Rainer Ulrich. Angesichts des anhaltenden Preis- und Zeitdrucks, mit dem nahezu jede Druckerei konfrontiert ist, kommt dem Digitaldruck eine immer wichtigere Rolle zu, wirtschaftlich zu produzieren und zügigst zu liefern. Weitere Entscheidungskriterien für die Xeikon CX3 waren die Tonervielfalt unter anderem mit dem Cheetah Toner für temperaturempfindliche PE- und Thermoetiketten, die bei bis zu 15 Grad niedrigeren Temperaturen als andere Toner fixiert werden. Ein weiterer Punkt ist die Lebensmittelverträglichkeit der eingesetzten Toner, schließlich stammen mehr als die Hälfte aller Aufträge von Ulrich Etiketten aus der Lebensmittelindustrie. Bei den Trockentonern, wie sie in den Xeikon Druckmaschinen verwendet werden, besteht keine Notwendigkeit, einen Primer aufzutragen. Das heißt, die bedruckte Verpackung oder das Etikett kann ohne weiteres sowohl für den direkten Kontakt mit (trockenen) Lebensmitteln, als auch für den indirekten Lebensmittelkontakt verwendet werden.
|